Zwei Ausstellungen und ein Markt

Niemand weiß, wie es mit Corona weitergeht. Aber geplant sind zwei hochkarätige Ausstellungen in der VHS. Und hoffentlich findet rund um Ostern der traditionelle toskanische Markt in Reutlingen statt.

Ausstellung: Paolo Tesi, Pinocchio und das Feuer

Paolo Tesi, 1945 in Pistoia geboren, zählt zu den prominenten zeitgenössischen Grafikern und Malern der Toskana. Zahlreiche Einzelausstellungen seit 1975 von Arezzo bis Zittau dokumentieren seine künstlerische Stellung. In seiner kreatürlichen Bildwelt geht es – meist mit dem Mittel der Metamorphose – um die Darstellung des Unsichtbaren.

Seit etwa 20 Jahren Jahren beschäftigt sich Tesi intensiv mit Pinocchio: „Pinocchio trägt das Feuer in sich. Ein Feuer, das auch seine besten Absichten verschlingt. Angefacht von der Flamme des Begehrens, die Welt zu entdecken und kennen zu lernen, wird er nie müde, durch die Straßen und Orte zu laufen, um die Menschen die er trifft, zu fragen: „Wer bist Du?“. Darin erkenne ich mich selbst wieder. Eine flammende Sonne erfasst mich jedes Mal so, dass auch ich mich, wie Pinocchio, aber mit Papier und Stift in der Hand, auf den Weg mache, um die Formen und Farben jener Wahrheit zu suchen, die im Inneren brennt: In mir spuckt es Feuer und Flammen.“ (Paolo Tesi, Pistoia, Oktober 2019)

Die Ausstellung in Kooperation mit der Stadt Zittau vereinigt eine Serie von großformatigen, farbstarken Arbeiten aus dem Jahr 2019 mit vielen älteren expressiven Zeichnungen.

Haus der Volkshochschule Reutlingen (Spendhausstr. 6), voraussichtlich 15.02. bis 28.03.2021 (unter Vorbehalt wg. COVID-19)

Ausstellung – Remo Gordigiani, Positionen

Die Volkshochschule Reutlingen präsentiert in Kooperation mit der Fondazione Pistoiese Jorio Vivarelli und der Stadt Zittau mit Remo Gordigiani einen der führenden Künstler und Kunstlehrer an der Kunstschule von Pistoia und damit auch Lehrer Paolo Tesis. Sein Lebenswerk umspannt eindrücklich Figürliches v. a. in der Auseinandersetzung mit dem weiblichen Akt bis hin zu abstrakten Collagen. Diese Ausstellung präsentiert eine feine Auswahl weiblicher Akte, die zwischen 1964 und 1991 entstanden sind, sowie charakteristische abstrakte Collagen.

Haus der Volkshochschule Reutlingen (Spendhausstr. 6), voraussichtlich 15.02. bis 28.03.2021 (unter Vorbehalt wg. COVID-19)

Toskanischer Markt

Gaumenfreuden typisch pistoiesisch: Crostini aller Art, Pasta mit Tomaten oder Ragout, Wurst und Käse, Bratwurst mit Bohnen, Cantuccini und andere süße Leckereien, Olivenöl, Wein und vieles mehr – zum Speisen an der Marienkirche! Mit Osteria Toscana, organisiert von Stammtisch Pistoia und StaRT. Foto: Martin Baur

Fr, 26.03., 11:00 – 19:00,
Sa, 27.03., 10:00 – 19:00,
So, 28.03., 13:00 – 18:00
(unter Vorbehalt wg. COVID-19)