Der Freundschaftsverein ruft die Menschen in Reutlingen zu Spenden auf für bedürftige Bürgerinnen und Bürger in Pistoia. Amicizia möchte einen kleinen Beitrag leisten, die soziale Not in unserer Partnerstadt zu lindern.
Jenseits der norditalienischen Corona-Hotspots ist auch die Lage in Pistoia, der mit Reutlingen freundschaftlich verbundenen Stadt in der Toskana, weiterhin sehr schwierig. Seit Anfang Oktober steigen die Infektionszahlen sprunghaft wieder auf das März-Niveau. Die soziale Not wächst weiter: Infolge der Pandemie waren zahllose Menschen arbeitslos geworden, denen keine Mittel aus den überforderten Sozialkassen zustehen. Es handelt sich hierbei vor allem um Menschen, die keine festen Arbeitsplätze hatten, auf Gelegenheitsjobs und Saisonarbeit angewiesen waren und jetzt ohne jedes Einkommen sind. Zwar hat die italienische Regierung den einzelnen Kommunen Mittel für Einkaufsgutscheine zur Verfügung gestellt, diese sind aber völlig unzureichend. Die augenblickliche Entwicklung verschärft die Lage weiter.
Der Reutlinger Städtefreundschaftsverein Amicizia Pistoia-Reutlingen e. V. ruft deshalb weiterhin zu Spenden für solche Einkaufsgutscheine auf, die über die Pistoieser Stadtverwaltung an bedürftige Bürgerinnen und Bürger abgegeben werden. Amicizia möchte damit einen kleinen Beitrag leisten, die wachsende soziale Not in Pistoia zu lindern und damit auch die enge Verbundenheit von Menschen beider Städte zu unterstreichen, die in den letzten Jahren weit über den Toskanischen Markt und kulturelle Veranstaltungen hinaus gewachsen ist. Die Spenden werden erbeten auf eines der Vereinskonten:
Amicizia Pistoia-Reutlingen e.V.
Kreissparkasse Reutlingen: DE87 6405 0000 0009 1887 03 Volksbank Reutlingen: DE25 6409 0100 0467 5810 02
Verwendungszweck: Corona-Hilfe Pistoia
Um bei Beträgen über 200 Euro Spendenbescheinigungen ausstellen zu können, müssen die Absenderangaben vollständig sein.